Wanderungen und Spaziergänge


Zum Kennenlernen sind alle Interessierten zu einem Kräuter-Spaziergang eingeladen. Die Spaziergänge finden auf dem Friedhof Bernadottestraße statt und werden von Sabine Hustedt und Teilnehmenden der Fortbildung begleitet. Die Gebühr beträgt 6 EUR; Treffpunkt ist auf dem Friedhof vor dem Eingang zur Kapelle.

Der Friedhof ist ein Ort stiller und lebendiger Begegnungen mitten in der Stadt. Still, weil wir an diesem Ort zur Ruhe kommen und der Trauer einen Raum geben können. Lebendig, weil der Kreislauf von Leben und Vergehen sichtbar wird, indem wir den Tod in unserem Leben akzeptieren lernen können. Der Tod als Wertschätzung für das Leben. Und wir auf dem Spaziergang sind dann die GrenzgängerInnen im Kreislauf des Lebens in der Natur.
Ganz praktisch sieht man diesen Kreislauf der Natur auch daran, dass die Erde des Gottesackers wieder Lebendiges hervorbringt - nämlich die Wildkräuter, die wachsen, ohne dass wir Menschen etwas dafür tun müssten. Und meist sind es Pflanzen, die da helfen, wo sie gebraucht werden: Schachtelhalm, um sich wieder aufzurichten, Gänseblümchen als Trostspenderin, Brennesseln, um wieder aktiv am Leben teilzunehmen, Löwenzahn zum Aufbrechen von Verkrustungen, Weißdorn fürs Herz und und und. 
Jeder Spaziergang steht unter einem bestimmten Thema, das manchmal eher still, manchmal ziemlich lebendig aufbereitet wird. Denn Lachen ist auf dem Friedhof auch mal erlaubt.

Die Termine für 2018 sind gerade in der Planung.